Letztens habe ich mir ein erschwingliches Mi Band 2 zugelegt und ich bin begeistert, ohne viel Aufwand harmoniert es mit der LibreAlarm-App und liefert einen Alarm mit Glukosewertanzeige am Handgelenk.
1. Download:
Ihr benötigt dazu die kostenpflichtige App Tools & Mi Band über den Google PlayStore, die Applikation ließt dabei die Benachrichtigungen von anderen Apps und sendet diese an das Mi Band 2.
Der Preis beträgt derzeit 3,49 Euro und macht aus dem Fitness-Tracker schnell eine funktionsfähige Smartwatch, der Preis ist für mich deshalb auch berechtigt.
Zusätzlich kann man bestimmte Inhaltsfilter setzen, um bestimmte Informationen zu erhalten, die man wirklich erhalten möchte.
Um Tools & Mi Band korrekt verwenden zu können, benötigt man Mi Fit, die Applikation kann auch über den Google PlayStore bezogen werden.
2. Inhaltsfilter setzen:
2.1 Öffnet dabei Tools & Mi Band
2.2 Geht auf das “+” , suchen nach “LibreAlarm”
2.3 Auf der nachfolgenden Ansicht geht bei Filter auf Inhaltsfilter und setzt hier einen regulären Ausdruck für Ticker und Titel.
2.4 “Nicht löschbare ignorieren” bei Bedingungen deaktivieren, so werden die Benachrichtigungen erkannt!
3. Reguläre Ausdrücke:
Beispielbenachrichtigung: ,9 mmol/l
Beschreibung: ,0 bis ,9 – gesetzter Alarmbereich
Regulärer Ausdruck:
^([\,[0-9]\s[a-z]{4}\/[a-z])$
Beispielbenachrichtigung: 3,9 mmol/l
Beschreibung: 2,0 bis 3,9 – gesetzter Alarmbereich
Regulärer Ausdruck:
^([2-3]\,[0-9]\s[a-z]{4}\/[a-z])$
Beispielbenachrichtigung: 70 mg/dl
Beschreibung: 0 bis 79 – gesetzter Alarmbereich
Regulärer Ausdruck:
^([0-7][0-9]\s[a-z]{2}\/[a-z]{2})$
Beispielbenachrichtigung: 10,9 mmol/l
Beschreibung: 10,0 bis 99,9 – gesetzter Alarmbereich
Regulärer Ausdruck:
^([1-9][0-9]\,[0-9]\s[a-z]{4}\/[a-z])$
Beispielbenachrichtigung: 200 mg/dl
Beschreibung: 200 bis 999 – gesetzter Alarmbereich
Regulärer Ausdruck:
^([2-9][0-9][0-9]\s[a-z]{2}\/[a-z]{2})$
Hinweis:
Für jeden Ausdruck muss man eine Benachrichtigung duplizieren!
Über “Benachrichtigung duplizieren” und “Duplizieren” wird ein neues LibreAlarm-Icon unter Applikationen angelegt und man kann so den nächsten Filter hinzufügen.
Danke für die gute Idee mit dem Mi-Band! Funktioniert ganz gut und erspart so manchen Blick aufs Handy, was besonders während der Arbeit hilfreich ist!
Hallo, ich bin über diesen Beitrag gestolpert und habe mich gleich an die Arbeit gemacht. Anscheinend bin ich aber zu blöd. Ich messe in mg/dl und habe deine oben genannten zwei Ausdrücke übernommen. Der Alarm funktioniert, allerdings bekomme ich nur ein Symbol auf meinem Band angezeigt und nicht den Wert. Irgendetwas scheint nicht zu stimmen? Kannst du mir helfen?
Danke 🙂
Hi Flo,
bei Applikationen die App LibreAlarm mit + hinzufügen, danach den Inhaltsfilter aktivieren und für Ticker und Titel aktivieren, hier dann die Regex eintragen.
Inklusiver Inhaltsfilter muss aktiviert werden und auch nicht löschbare Benachrichtigungen müssen verarbeitet werden können, bei Vibrationen und Text den “$title” verwenden.
Danke für deine Antwort. Die Einstellungen habe ich ja bereits gemäß deiner Anleitung vorgenommen und es funktioniert auch soweit. Lediglich der “Text” bzw. Wert wird nicht ausgegeben. Dein letzter Schritt “Vibration und Text” macht mich stutzig. Kann es sein, dass du eine andere Version der Tools & Mi Band App nutzt? Ich bekomme nur im Vibrationsmodus folgende Auswahlmöglichkeiten: Vibration und Symbol, Vibration und Nummer, Benutzerdefinierte Vibration. Von Vibration und Text, wie oben von dir beschrieben, ist hier nicht die Rede.
Hi,
ich verwende die Version 3.4.1.
Meine Schritte:
1. App öffnen
2. LibreAlarm
3. Vibration und Text
4. Vibrationstext > $title
Hallo, ich wollte Mal fragen, ob Sie nicht ein CGM, bestehend aus dem Libre und dem Miband 3 mit NFC-Chip, basteln und programmieren können! Wäre bei der Größe der Uhr echt eine Idee…
Könnten Sie aus dem Miband 3 mit NFC-Chip und dem Libre nicht Mal ein CGM basteln?! Bei der Größe der Uhr wäre es wirklich praktisch…
Hi! Interesting 😉
I’m wondering if the code you wrote would actually work for xdrip+ too.. Or, even better, if there’s a chance to ‘connect’ the band to nightscout 😉
Thanks and cheers 😉
Ich vermute man muss das regex hier anpassen – allerdings habe ich noch keine passende Kombination gefunden.
xDrip+ zeigt ja an
“BZ Wert in Zahlen” und dann einen Pfeil, darunter “Delta: *Wert*”
Das Regex für rein die Zahl z.B.
^([0-9]{2,3})$
bringt kein Ergebnis (ist nur ein Test für alle 2-3 stelligen Werte auch
^([0-9][0-9])$
war als Test noch ohne Erfolg
Hallo,
muss hier noch ein Sender auf dem Libre Sensor angebracht werden? Oder holt sich das Smartphone die Werte direkt vom Libre Sensor ab (auch wenn dieses z.B. in der Hosentasche ist? )
Zeigt die Uhr dann dauerhaft die aktuellen Werte an oder muss man diese auch durch Eingabe auf der Uhr anfordern?
Danke und Grüße
Dominik
Hi Dominik,
ich hatte am Anfang eine Sony Smartwatch 3 und danach den Nightrider, beide übertragen die Glukosewerte via NFC und senden diese an das Smartphone via Bluetooth.
LG Matze
Hallo,
ich habe kein MiFit-Konto und benutze daher Gadgetbridge mit dem MiBand 2. Gibt es dafür auch die Möglichkeit der Anzeige? Ich habe noch keine regex-Einstellmöglichkeit gefunden :'(
Eventuell über den Punkt “Blacklist für Benachrichtung” in der Gadgetbridge App
die xDrip+ NOTIF aktivieren.
Ich hoffe das funktioniert, ich nutze derzeit kein MiBand2 mehr, könnte aber funktioneren.
Viele Grüße
Mathias
Hallo,
Ich wollte Mal fragen wie es aussieht bei dieser interessanten Sache und fragen wie der aktuelle Stand ist.
Ich glaube jeder Insulaner der libre benutzt wurde sich freuen wenn es mit denn günstigen Mi Band klappen würde.
Ich bin leihe wie sich hier wie beschrieben Zeichen bzw Codes erstellt werden weiss ich nicht, hier wurden ja auch welche gezeigt und übernehmen jedoch würde ich gerne erfahren wie man hier mehr erfahren kann.
Ich würde gerne erfahren wie dass mit der Mi 4 und denn libre 2 geht oder ob es überhaupt geht und wenn ja wie
Leider bleibt hier offen wie die Beschreibung mit der Mi 2 genau ausgelesen wird denn die Mi hat ja kein NFC und dass libre 1 kein Bluetooth ? Also wie ? Selbst mit einen NFC Handy Scheine es mir noch unlogisch wie dass geht oder soll es hier schon um denn libre 2 handeln ?
Ich hoffe dass hier noch was an wissen kommt
Ich wäre bereit bei Erfolg der Sache, sollte sie funktionieren dieses Wissen unter Insulanern weiter zu verbreiten
Es soll gehen:
https://github.com/NightscoutFoundation/xDrip/issues/751#issuecomment-541339112
Tutorial:
https://a.kabachnik.info/blood-sugar-on-a-xiaomi-mi-band.html
Viele Grüße
Matze